Degenhartt Consulting - Blog: Bank im Wald

Der Blog:
Wertvolle und amüsante Einblicke aus dem Alltag eines Personalberaters

Hier finden Sie interessante, wertvolle und oft auch amüsante Facts aus dem Alltag eines Personalberaters und Headhunters. Diese kleinen Aha-Effekte und Einblicke aus der Praxis werden Sie zum Schmunzeln oder Staunen bringen. Ich teile hier sowohl Erfahrungen aus meiner eigenen Arbeit als auch von meinen Kooperationspartnern und -partnerinnen.

Für mehr Einblicke folgen Sie mir auf LinkedIn 

Wenn Sie neugierig sind und mehr erfahren möchten, finden Sie diese und viele weitere spannende Posts auch auf LinkedIn. Ich freue mich über Daumen hoch, Applaus oder jede Art der Unterstützung, die Ihnen dazu einfällt – aber bitte kein Herz an dieser Stelle, das wäre dann doch zu viel.


Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen

Dieses Bild ist mein Lieblingscartoon in Sachen Projektmanagement. Egal ob agil oder konservativ, IT oder Maschine…bevor irgendetwas fertig wird, muss…

Weiter lesen

von Dr. Stefanie Degenhartt

Shit happens? Oder Aufstehen, Krone richten, weitermachen!

Scheitern trägt selbst in der Gegenwart immer noch den Makel der Niederlage – speziell in Deutschland ist die Meinung weit verbreitet, dass wir gleich…

Weiter lesen

von Dr. Stefanie Degenhartt

Was kostet die Nichtbesetzung einer Vakanz? Teil 5

Kennen Sie den Unterschied zwischen passiver und aktiver Personalsuche? Bei der passiven Personalsuche schalten Sie eine Stellenanzeige auf den…

Weiter lesen

von Dr. Stefanie Degenhartt

Was kostet die Nichtbesetzung einer Vakanz? Teil 4

Etwa 2500 € für eine passive Stellenanzeige, die für vier bis acht Wochen auf den gängigen Internet-Plattformen geschaltet wird, ist Ihnen zu viel?…

Weiter lesen

von Dr. Stefanie Degenhartt

Was kostet die Nichtbesetzung einer Vakanz? Teil 3

In den letzten beiden Posts haben wir die CoV beleuchtet, also die Kosten, die entstehen, wenn eine offene Position nicht besetzt wird. Wir haben…

Weiter lesen

von Dr. Stefanie Degenhartt


Anmerkung: 
Ich werde in meinen Texten immer nur EINE Variante des Genderns verwenden. Entweder weiblich oder männlich. Ich möchte hier der Vollständigkeit halber erwähnen, dass sich explizit immer ALLE Geschlechter angesprochen fühlen dürfen. Trotzdem oder gerade deswegen.